Moduldetails konsultieren 
Praktische Ausbildung im Inklusionsbereich 1 - FORIC1
FORIC1
Kommunikation und Reflexion in Bezug auf die Arbeit in verschiedenen Bereichen der inklusiven Betreuung (KORAR)
Agent d'inclusion
Diplôme d'aptitude professionnelle
Arbeitsprobe / Arbeitsaufgabe, Betrieblicher Auftrag, Fachgespräch, Gesprächssimulation, Modulbegleitende Kompetenzfeststellung, Portfolio, Präsentation, Schriftliche Aufgabe
Bewertungstabelle für die Module im Unternehmen
1
1
Der/Die Auszubildende ist in der Lage die kognitive Entwicklungsstufe der Adressaten mit Hilfe eines Beobachtungsbogens zu erfassen und zu analysieren, um passende Unterstützungsangebote angeben zu können.
Maximale Punktzahl: 12
Indikatoren
Drei Beobachtungen werden durchgeführt und im Ausbildungsheft dokumentiert.
Er/Sie kann in einer konkreten Alltagssituation die Indikatoren der kognitiven Entwicklung eines Adressaten anhand eines Beobachtungsbogen dokumentieren und den Entwicklungsstand einschätzen. Er/Sie kann seine Einschätzung erklären und/oder auf Nachfragen antworten.
Er/Sie empfiehlt und wendet angepasste Angebote oder Spiele an, mit Hilfe welcher Er/Sie die kognitive Entwicklung der Adressaten im Alltag unterstützen kann.
Er/Sie begründet die verwendeten Materialien und bestimmt das dazugehörige Sinnesorgan.
Sockel
Mindestens zwei Beobachtungen sind vollständig dokumentiert.
Seine/ihre Dokumentation ist größtenteils komplett und seine Einschätzung ist nachvollziehbar.
Der/Die Auszubildende nennt mindestens 2 angepasste und altersgerechte Angebote, und Spiele.
Die Auswahl der Materialien ist angemessen und die Zuordnung zwischen Materialien und Sinnesorgan ist nachvollziehbar.
2
2
Der/Die Auszubildende ist in der Lage die Bedeutung von Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung anhand von konkreten Praxisbeispielen aus dem Ausbildungsbetrieb zu erläutern.
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Er/Sie erklärt die Begriffe „Nähe“ und „Distanz” im Kontext der Arbeit mit.
Er/Sie kann in Praxissituationen professionelle Distanz einhalten und erklären, warum hier so vorgegangen werden muss.
Er/Sie kann Einflussfaktoren auf die Balance von Nähe und Distanz in der Arbeit als pädagogische Fachkraft und deren möglichen Folgen erkennen.
Sockel
Er/Sie kann die Begriffe „Nähe“ und „Distanz“ in eigenen Wörtern verständlich erklären.
Er/Sie kann in den meisten Praxissituationen professionelle Distanz einhalten. Die hierzu gegebenen Erklärungen sind weitgehend verständlich und nachvollziehbar.
Er/Sie kann mehrheitlich nachvollziehbare Einflussfaktoren und mögliche Folgen erkennen.
3
3
Der/Die Auszubildende ist in der Lage gezielt Informationen zur Adressatengruppe zu sammeln und einen Adressaten ausführlich zu beschreiben.
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Drei Personenbeschreibungen werden im Ausbildungsheft angefertigt.
Er/Sie beschafft sich die nötigen Informationen zur Adressatengruppe:
  • Name der Zielgruppe
  • Anzahl
  • Alter
Er beschreibt den ausgewählten Adressaten in den verschiedenen Bereichen:
  • Alter
  • Kultureller & sprachlicher Hintergrund
  • Lebensphase
  • Interessen
  • Beobachtungen bezüglich des Adressaten (Ressourcen, Fähigkeiten)
  • Beobachtete Bedürfnisse
  • Besonderheiten des Adressaten
Er/Sie kennzeichnet vertrauliche Daten als solche:
  • persönliche Daten vom Kind und von den Eltern: Name, Anschrift, Telefonnummer, Gesundheitslage, Arbeitgeber
  • interne Informationen: aus Teamversammlungen, über Arbeitskollegen, Logbuch.
Sockel
Mindestens zwei Personenbeschreibungen sind vollständig vorhanden.
Zu jedem im Template angeführten Punkt steht mindestens eine relevante und sinnvolle Information.
Er/Sie bemüht sich zu jedem im Template angeführten Punkt Informationen zu sammeln und möglichst objektiv zu beschreiben.
Er/Sie kann Informationen als vertrauliche Daten nachvollziehbar zuordnen.
4
4
Der/Die Auszubildende ist in der Lage Grundlagen der Zusammenarbeit im Team zu befolgen
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Er/Sie kann in Praxissituationen die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team, benennen und anwenden.
Er/Sie beteiligt sich aktiv an der Teamarbeit.
Sockel
Die Grundlagen werden weitgehend sinnvoll erklärt und weitgehend situativ richtig angewendet.
Er/sie versucht sich regelmäßig aktiv in der Teamarbeit einzubringen.
5
5
Der/Die Auszubildende ist in der Lage eine pädagogische Aktivität einer an die Adressaten angepassten Dauer durchzuführen und im Berichtsheft zu reflektieren.
Maximale Punktzahl: 12
Indikatoren
Er/Sie führt die im Unterricht geplante pädagogische Aktivität mit einer Adressatengruppe durch.
Er/Sie reflektiert anschließend die Planung und die Umsetzung und formuliert ggf. Verbesserungsvorschläge im Ausbildungsheft.
Sockel
Die Durchführung stimmt weitgehend mit der Planung überein.
Die Reflexion ergibt Sinn und ist nachvollziehbar.
6
6
Der/Die Auszubildende ist in der Lage eigene Rituale, Tagesabläufe und Minitransitionen auf dem Arbeitsplatz zu erleben und zu durch die Aufgaben im Berichtsheft reflektieren.
Maximale Punktzahl: 12
Indikatoren
Er/Sie kann wichtige Punkte erklären, worauf Er/Sie bei der Einführung und Durchführung eines Rituals zu achten hat.
Er/Sie reflektiert die positiven und herausfordernden Aspekte von Mikrotransitionen auf die Adressaten im Ausbildungsheft.
Anhand der vorherigen Reflexionen, plant und gestaltet einen idealen Tagesauflauf für die Adressatengruppe.
Er/Sie plant ein Ritual, das zum Wohlbefinden beitragen kann, und führt dieses mit der Adressatengruppe durch.
Er/Sie reflektiert das Vorgehen nach den Angaben im Ausbildungsheft.
Sockel
Die Erklärungen sind mehrheitlich verständlich und ergeben Sinn.
Er/Sie trägt aktiv zu einer strukturierten Planung bei.
Er/Sie trägt aktiv zu einer strukturierten Planung bei und nimmt aktiv an der Durchführung teil.
Er/Sie hält seine Erfahrungen im Ausbildungsheft fest.
7
7
Der/Die Auszubildende ist in der Lage eine Reflexion seiner/ihrer professionellen Entwicklung zu dokumentieren, indem er/sie die verschiedenen Aufgabenstellungen im Ausbildungsheft des dritten Semesters bearbeitet.
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Er/Sie bearbeitet alle Aufgaben schriftlich, um seine/ihre professionelle Entwicklung zu dokumentieren.
Sockel
Die Aufgaben werden alle weitgehend vollständig bearbeitet.